Dejana Pejkovic wird vom Publikum und Kritik für ihre musikalisch tiefgründigen Interpretationen in höchstem Maße gefeiert.

Die Pianistin ist in der Lage alle musikalische Facetten der Werke herauszuarbeiten, sowohl die feinfühligen als auch die ekstatisch kraftvollen.

 

Presse lobt ihre "musikalische Höchstleistungen" (FAZ)

 

Dejana Pejkovic stammt aus Zagreb, Kroatien (ehemals Jugoslawien). Bereits als vierjährige begann sie leidenschaftlich Klavier zu spielen. Nach einer bestandenen Aufnahmeprüfung an der Musikschule der Stadt Zagreb, erhielt sie Klavierunterricht im Rahmen der Hochbegabtenförderung bei Prof. B. Zoric, die selbst Schülerin des legendären Evgeny Timakin war. Ihr erstes öffentliches Konzert gab sie mit sieben Jahren. Es folgten erste Wettbewerbserfolge, sowie zahlreiche Konzerte in ehemaligem Jugoslawien.

 

Nach dem Krieg in ihrer Heimat, kam Dejana Pejkovic nach Deutschland. Ihre Künstlerische und pädagogische Ausbildung erhielt sie in Frankfurt bei Theodora Lungu und Wolfgang Hess, an der Musikhochschule in Mainz studierte sie bei Prof. Oscar Vetre, einem Schüler des L. Hokanson.

Sie besuchte zahlreiche Meisterkurse von Prof. Lylia Zilberstein, R. Zaslavsky (Musikhochschule Wien), Prof. Rudolf Kehrer (Tschaikovsky-Konservatorium in Moskau) und Prof. Lev Natochenny (Musikhochschule Frankfurt).

In der Cembalo- Klasse von Diez Eichler beschäftigte sich Dejana Pejkovic intensiv mit historischer Aufführungspraxis.

 

Nach einer sehr erfolgreichen Lehrtätigkeit an Dr. Hoch´s Konservatorium, unterrichtet Frau Pejkovic neben ihrer Konzerttätigkeit, als Privatdozentin für Klavier in Frankfurt- Westend.